Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Gemeinsam
    • Kinder und Jugend
  • Gestalten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gedanken zum Evangelium

Tag für Tag - Dienstag, 24. März

'Herr zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens.' (Joh 6,68)

 

 

 

Gedanken zum Tagesevangelium:

 

'Steh auf, nimm deine Bahre und geh! Sofort wurde der Mann gesund, nahm seine Bahre und ging.'

 

Zwei Welten prallen im heutigen Evangelium aufeinander: Da ist die eine Gruppe, die feiern will und kann. Sie sind gesund und dürfen in die Stadt hinein. Es war ein Fest der Juden und auch Jesus ist auf dem Weg zu diesem Fest nach Jerusalem. Die andere Welt, das sind die Kranken beim Teich am Schaftor (Betesda), die in Säulenhallen untergebracht sind. Sie sind isoliert, können und dürfen nicht am Fest teilnehmen. Ihre einzige Hoffnung ist Heilung am See, wenn das Wasser aufwallt.

 

Ein Mann wartet schon 38 Jahre auf diese Heilung und noch immer ist er da. Wahrscheinlich hat er sich schon voll und ganz mit dieser Lebenssituation abgefunden und kann sich etwas anderes gar nicht mehr vorstellen. Jesus erkannte seinen Zustand und stellt ihm die berechtigte Frage: 'Willst du gesund werden?' Jesus  meinte damit, ob er  noch etwas anderes vom Leben erwartet? Natürlich, aber alleine ist er nicht fähig dazu, denn da gibt es niemanden, der  ihn schnell genug zum Teich bringt. 'Nimm dein Bett und geh!' Eine harte Aufforderung gegenüber einem Gelähmten. Aber es funktioniert. Veränderung passiert nur, wenn du es selbst willst. Man könnte die Frage stellen, was hat ihn bis dahin so gelähmt?

 

Der erste Weg des Geheilten führt in den Tempel, denn er weiß genau, woher die Kraft kam für sein Gesundwerden. Doch bei seinen Glaubensbrüdern, den Juden, gibt es keine Freude. Das sprengt wieder einmal alle religiösen Vorschriften auf die sie ganz und gar fixiert sind. Mit seinem Verhalten zeigt ihnen Jesus wieder einmal wer Gott ist: Gott provoziert zum Aufstehen und zum Leben!

 


Tagesevangelium vom 24. März 2020:


'Es war ein Fest der Juden, und Jesus ging hinauf nach Jerusalem. In Jerusalem gibt es beim Schaftor einen Teich, zu dem fünf Säulenhallen gehören; dieser Teich heißt auf hebräisch Betesda. In diesen Hallen lagen viele Kranke, darunter Blinde, Lahme und Verkrüppelte. Dort lag auch ein Mann, der schon achtunddreißig Jahre krank war. Als Jesus ihn dort liegen sah und erkannte, dass er schon lange krank war, fragte er ihn: Willst du gesund werden? Der Kranke antwortete ihm: Herr, ich habe keinen Menschen, der mich, sobald das Wasser aufwallt, in den Teich trägt. Während ich mich hinschleppe, steigt schon ein anderer vor mir hinein. Da sagte Jesus zu ihm: Steh auf, nimm deine Bahre und geh! Sofort wurde der Mann gesund, nahm seine Bahre und ging. Dieser Tag war aber ein Sabbat. Da sagten die Juden zu dem Geheilten: Es ist Sabbat, du darfst deine Bahre nicht tragen. Er erwiderte: Der Mann, der mich gesund gemacht hat, sagte zu mir: Nimm deine Bahre und geh! Sie fragten ihn: Wer ist das denn, der zu dir gesagt hat: Nimm deine Bahre und geh? Der Geheilte wusste aber nicht, wer es war. Jesus war nämlich weggegangen, weil sich dort eine große Menschenmenge angesammelt hatte. Später traf ihn Jesus im Tempel und sagte zu ihm: Jetzt bist du gesund; sündige nicht mehr, damit dir nicht noch Schlimmeres zustößt. Der Mann ging fort und teilte den Juden mit, dass es Jesus war, der ihn gesund gemacht hatte. Daraufhin verfolgten die Juden Jesus, weil er das an einem Sabbat getan hatte.' (Joh 5, 1 - 16)

 

Text:  Katharina Mayr-Jetzinger / Bild: Pixabay

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-Stadtpfarre


Stadtplatz 31
4600 Wels
Telefon: 07242/47482
stadtpfarre.wels@dioezese-linz.at
http://www.stadtpfarre-wels.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen