Montag 29. September 2025

Straßenmusikprojekt von Jugendlichen unterstützt Menschen in Rumänien

Simone Harrer (r.) und Ronja Hinterkörner (Mitte) überreichten die ersungene Spende für Menschen in Rumänien an Sr. Ingrid Sturm.

Musizieren, Spaß haben, Linzer PassantInnen unterhalten und für einen guten Zweck sammeln: Diese Idee stand hinter dem Projekt „FuZo Musi“, das im Oktober 2014 im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ von der JugendKirche Linz und dem Jugendzentrum STUWE gestartet wurde. Am 10. Dezember 2014 wurden die ersungenen 1.214,11 Euro an Sr. Ingrid Sturm übergeben, die damit Kinder in Rumänien unterstützt.

Von 15. bis 18. Oktober fand heuer wieder die größte Jugendsozialaktion Österreichs statt: „72 Stunden ohne Kompromiss“, ein Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Das Projekt „FuZo Musi“ war eines von 50 sozialen Projekten in ganz Oberösterreich, in den sich ca. 500 Jugendliche bei denen Jugendliche 72 Stunden lang für den guten Zweck engagierten. Mit der „FuZo Musi“ begeisterten über 20 Jugendliche PassantInnen auf der Linzer Landstraße. Ihre Songs gaben sie auch bei einem Konzert in der Stadtpfarrkirche Urfahr zum Besten. Stolze 1.214,11 Euro konnten so ersungen und erspielt werden.

 

Im Rahmen der gestrigen Jam&Chill-Session, die jeden Mittwoch in der JugendKirche (Stadtpfarrkirche Urfahr) stattfindet, wurde die Spende von den Jugendlichen an Sr. Ingrid Sturm übergeben. Die Kreuzschwester Ingrid Sturm ist seit 1996 ständig zwischen Österreich und Rumänien unterwegs. Sie setzt sich unermüdlich für Menschen in Rumänien ein. Eine Vielzahl von Projekten hat sie begonnen, einige bereits abgegeben, manche begleitet sie nach wie vor. So unterstützt sie etwa ein Waisenhaus und zwei Schulprojekte. Diesen drei Projekten von Sr. Ingrid kommt auch die Spende aus der „FuZo Musi“ zugute.

 

JugendKirche Linz

 

JugendKirche Linz ist ein Projekt der Katholischen Jugend OÖ und von Pastorale Berufe. Klemens Hager, Projektleiter der JugendKircheLinz, die neben der bereits etablierten Jugendkirche in Wien die Einzige in Österreich ist: „Die Entscheidung für die JugendKirche war ein bewusstes Zeichen der Diözese, für Jugendliche in der Stadt da sein zu wollen“. In der Stadt werden Jugendliche mit pfarrlicher Jugendarbeit weniger angesprochen, als dies in ländlichen Regionen der Fall ist. Mit der Stadtpfarrkirche Urfahr, neben Ars Electronica Center und Stadtwerkstatt gelegen, wurde ein jugendaffiner Ort gefunden. Das Angebot der JugendKirche Linz richtet sich vor allem an suchende und kirchlich distanzierte Jugendliche. Jugendlichen soll eine „Insel im Alltag“ zur Verfügung gestellt werden, wo sie einfach sein dürfen und Spiritualität erfahren können. So gibt es etwa jeden Mittwoch um 18.00 Uhr eine jam&chill-Session und um 19.00 Uhr einen spirituellen WochenImpuls. Jeden letzten Sonntag im Monat um 19.00 Uhr findet die xperience, eine neue Form des Jugendgottesdienstes, statt.

 

https://jugendkirchelinz.wordpress.com/

 

 

Jugendzentrum STUWE

 

Das Jugendzentrum STUWE ist ein SchülerInnen-Zentrum der Diözese Linz im Herzen von Linz. Jugendliche haben dort ihr zweites Wohnzimmer, treffen FreundInnen, können chillen und sporteln und an unterschiedlichen Angeboten teilnehmen.

 

http://stuwe.dioezese-linz.at/wordpress/

 

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download

 

Foto 1 zum Download
Jugendliche jammten und musizierten im Oktober beim Projekt „FuZo Musi“ auf der Linzer Landstraße. Credit: JugendKirche Linz / Klemens Hager (honorarfrei)

 

Foto 2 zum Download
Simone Harrer (r.) und Ronja Hinterkörner (Mitte) überreichten die ersungene Spende für Menschen in Rumänien an Sr. Ingrid Sturm. Credit: JugendKirche Linz / Klemens Hager (honorarfrei)

 

Foto 3 zum Download
STUWE-Jugendleiterin Christina Poxrucker (1. Reihe links), JugendKirche-Projektleiter Klemens Hager (2. Reihe l.) und Sr. Ingrid Sturm (2. v. l.) mit sangesfreudigen Jugendlichen. Credit: JugendKirche Linz / Klemens Hager (honorarfrei)

Kirche vor Ort
Erntedankfest in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Erntedankfest in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Erntedank wurde am 28. September in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt gefeiert. Pfarrer Johann Greinegger segnete die von...

Pfarrgemeinde Münzkirchen feierte Primiz

Pfarrgemeinde Münzkirchen feierte Primiz

Nach 57 Jahren durfte die Pfarrgemeinde Münzkirchen mit Gerald Baumgartner am 21. September 2025 wieder eine...

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

In Gschwandt fand am 21.09.2025 die offizielle Eröffnung des Zubaus der Krabbelstube und des...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.buecherfahrenzug.at/
Darstellung: